Intersektionalität: Theoretische, methodische und praktische Zugänge zu einem viel debattierten Konzept
Die gesellschaftliche Konstruktion von Differenz, Ungleichheit und Hierarchie ist ein zentrales Thema der Geschlechterforschung. In diesem Seminar für Masterstudierende lesen, diskutieren und analysieren wir wie sich verschiedene Differenzkategorien wie zum Beispiel Geschlecht, Race, Klasse, Aufenthaltsstatus, sexuelle Orientierung zueinander verhalten. Wir thematisieren wie soziale Konstruktion von Differenzen und Hierarchien und deren komplexes Zusammenwirken untersucht und verstanden werden können. Dazu lesen wir Deutsche und Englische Texte zum Konzept der Intersektionalität.
Unter dem Begriff Intersektionalität wird die Verschränkungen. Verflechtungen und Wechselwirkungen verschiedener Ungleichheit generierender Kategorien und Unterdrückungsverhältnisse verstanden. Im Seminar werden zentrale aktuelle Debatten mit ‘close readings’, Übungen und praktischen Beispielen aufgearbeitet und diskutiert.
Semesters:
Level:
BA, MA
Themes:
Disciplines:
Institutions:
ETCS:
3
Subjects:
Gender Studies
University Type:
Universities