Familie im Kontext von LGBT*Q, Reproduktionsmedizin und Transnationalismus

Verwandtschaftsethnologie: Familie im Kontext von LGBT*Q, Reproduktionsmedizin und Transnationalismus     


Aufbauend auf der Übung Soziale Organisation beschäftigen wir uns in diesem Proseminar vertieft mit dem Thema der Familie und der Verwandtschaft.

In der klassischen Ethnologie wurde über Familie und Verwandtschaft vor allem über Gegensätze wie matrilinear vs. partrilinear oder Allianz vs. Deszendenz nachgedacht. Heute beschäftigt sich die Verwandtschaftsethnologie mit Verwandtschaft (kinship) im erweiterten Sinne von «relatedness» und «kinning» und ermöglicht in Auseinandersetzung mit neuen Forschungsfeldern vertiefte Einblicke in das sich ständig verändernde Erleben und Gestalten von Familie und Sozialität. Vor diesem Hintergrund möchte sich dieses Proseminar insbesondere auch mit Studien zum Wandel von Familie und Verwandtschaft im Kontext von LGBT*Q-Gemeinschaften, Leihmutterschaft, In-Vitro-Fertilisation oder Transnationalismus und Migration auseinandersetzen.


Proseminar

Mittwoch, 10.15-12.00
Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131

Semesters:

Level:

BA

Institutions:

ETCS:

3

Subjects:

Ethnologie, Gender Studies

University Type:

Universitäre Hochschulen (UH)