Einführung in die Geschlechterforschung aus einer ethnologischen Perspektive

Inhalt

Dieses Proseminar führt in die Bedeutung von Geschlecht und Gender innerhalb der Disziplin der Anthropologie ein, angefangen bei den Vorläufer bis hin zu aktuellen Debatten. Während die bedeutende Rolle von Frauen in frühen ethnographischen Studien marginalisiert wurde, markierte das Aufkommen der feministischen Anthropologie in den 1970er und 1980er Jahren den Beginn vom Thema Gender als eigenständigem Forschungsfeld. Der Feminismus ermöglichte die Unterscheidung zwischen Geschlecht als biologisch gegebenem Faktor und Gender als kultureller Konstruktion. Obwohl das Konzept von Gender in zeitgenössischen Debatten seither für seine essentialistische Prägung kritisiert wurde, hat sich die Anthropologie des Geschlechts heute zu einem weiten Bereich von theoretischen Ansätzen ausgedehnt. Dieses Seminar wird die vielfältigen Perspektiven zu Themen wie weibliche Unterordnung, Intersektionalität, Aktivismus, Reproduktion, männlicher «White gaze» und eurozentrischer Blick aufzeigen. Die Sprache der zu lesenden und vorzustellenden Texte ist hauptsächlich Englisch.

Wichtig

Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: www.unilu.ch/ksf/semesterdaten

Abschlussform

Aktive Teilnahme

Semesters:

Level:

BA

ETCS:

4

Subjects:

Ethnology, Gender Studies

University Type:

Universities