Grenzfiguren. Kultur, Geschlecht und Subjekt bei Hegel und Nietzsche

Publications

Grenzfiguren. Kultur, Geschlecht und Subjekt bei Hegel und Nietzsche

In ihrer Lektüre von Schriften Hegels und Nietzsches verbindet die Autorin feministische mit postkolonialer Kritik. Sie untersucht rhetorische Figuren des Weiblichen, der Frau sowie des Wilden und deutet sie als »Grenzfiguren«: Indem diese Figuren die Grenzen der Kultur, der Geschichte und der Moral markieren, wird ihre Zugehörigkeit zum Bereich des Menschlichen in Frage gestellt. Zugleich erweisen sie sich als Bedingung für die Konstruktion des modernen Subjekts, das als männliches, europäisches Subjekt erkennbar wird.

Authors

Links

Publication information

Publisher:

Campus

Languages:

German

City:

Frankfurt a.M./New York

Year:

2006

Disciplines:

Research labels:

Language(s) – discourse – communication
Masculinities

Subjects:

Gender Studies, Philosophy

Genres:

Monograph