Die Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie fördert die Geschlechterforschung in der Schweiz und vertritt deren Interessen insbesondere in der schweizerischen Hochschulpolitik. Ausserdem bietet sie ein Forum zum Austausch und zur Vernetzung.
Aktuelles / Veranstaltungen
Our commitment to academic democracy
The Board of the Swiss Association for Gender Studies (SAGS) reaffirms its unwavering commitment to the principles of academic democracy. In recent decades, these values – enshrined in frameworks such as the Swiss Constitution – seemed irrevocable. Yet today, they face profound and systematic challenges across the world, including within Switzerland and, alarmingly, within academic institutions themselves. At a time when anti-democratic tendencies are gaining ground, we believe it is imperative to reaffirm and actively uphold the foundational principles of equality, freedom, and democratic participation in scholarly life. With this charter, we seek not only to articulate these commitments but also to open a space for dialogue and concrete action – toward the defense of academic integrity, social justice, and democratic engagement in higher education and beyond.
Read our Charter on Academic Democracy here (Deutsche Version folgt demnächst).
Brigitte Schnegg Preis 2025
Die SGGF verleiht 2025 den Brigitte Schnegg Preis. Bewerbungen können bis Ende Mai eingereicht werden.
Mehr Informationen
Fachtagung der SGGF 2025 – Call for Papers
Die nächste Fachtagung der SGGF «wissen – savoir – sapere – know(ledges)» findet am 8.–9. September 2025 an der Universität Basel statt.
Links zur Konferenzwebsite und zum Call for Submissions.
Kürzlich erschienen
in der Reihe Geschlechterfragen
Philomina Bloch-Chakkalakkal (2024): Unsichtbar unverzichtbar. Familien- und Berufsleben von Nurses aus Kerala in der Schweiz aus einer postmigrantischen Perspektive mehr Informationen
Katrin Meyer, Stephanie Pfenninger Tuchschmid, Yunna Skliarova (Hrsg.) (2024): Revisioning Democracy and Women’s Suffrage: Critical Feminist Interventions mehr Informationen
Thierry Delessert, Chiara Boraschi, Nelly Valsangiacomo (Hrsg.) (2024): Pauvres, immorales et contraintes. Les adversités des mères célibataires en Suisse mehr Informationen
Weitere Veranstaltungen und alles Wissenswerte über die Gender Studies in der Schweiz finden Sie laufend auf Gender Campus: