Im Fokus des Studiengangs stehen aktuelle Fragen der Lebensgestaltung im Alter, auf die wir als Individuen und als Gesellschaft Antworten finden müssen.
Der Studiengang:
- richtet sich an Leitungspersonen und Fachleute aus allen Berufsrichtungen, insbesondere aus Verwaltung, Beratung und Politik sowie an Personalverantwortliche aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor,
- fokussiert auf aktuelle Fragen der Lebensgestaltung im Alter, die den öffentlichen Raum und damit die Politik betreffen
- macht Sie vertraut mit politischen Konzeptionen einer altersfreundlichen Lebens- und Umweltgestaltung
- befähigt Sie auf dieser Basis Fragen der Politik und Ethik des Alters einzuordnen und zu reflektieren
- setzt Sie in die Lage unterschiedliche Interessen- und Anspruchsgruppen aufgrund empirischer Daten zu beraten
- ermöglicht Ihnen, Fälle aus Ihrem Erfahrungsbereich zu behandeln; Ihr Kompetenznachweis steht in direktem Bezug zu Ihrer beruflichen Situation,
- sorgt mit dem Mix von Studierenden aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen und praxisorientierten Fachexpertinnen und -experten für einen anregenden Austausch.
Anhänge
- Broschüre Weiterbildung Institut Alter (PDF, 197 KB)
Links
Projekt Information
Institutionen:
Sprachen:
Deutsch
Projektstart:
2020
E-Mail:
Disziplinen:
Diversity Themen:
Alter
Bereich:
Praxis
Form:
Aus- und Weiterbildung
Stimmt hier etwas nicht? Sagen Sie es uns!
Haben Sie einen Fehler gefunden, stimmt der obige Text faktisch nicht oder möchten Sie uns sonst etwas mitteilen? Gerne nehmen wir Ihre Rückmeldung auf und bemühen uns, allfällige Fehler und Unstimmigkeiten so schnell wie möglich zu beheben.