Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa)

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) mit Standorten in Dübendorf, St. Gallen und Thun ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Dienstleistungsinstitut für Materialwissenschaften und Technologie. Die Anstalt verfügt über rund 1000 Stellenäquivalente und erhält einen Bundesbeitrag (Trägerfinanzierung) von rund 125 Millionen Franken (2019).

Wie der gesamte ETH-Bereich ist die Empa der wissenschaftlichen Exzellenz verpflichtet. Sie erarbeitet Lösungen für Industrie und Gesellschaft in den Bereichen nanostrukturierte Materialien und Oberflächen, Umwelt-, Energie- und nachhaltige Gebäudetechnologien sowie Bio- und Medizinaltechnologien. Zusammen mit privatwirtschaftlichen Partnern und über Spin-offs setzt sie ihre Forschungsergebnisse in marktfähige Innovationen um und bildet damit eine effiziente Brücke zwischen Forschung und Praxis. Daneben erbringt die Empa zahlreiche wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, die insbesondere im Interesse der Sicherheit von Mensch und Natur stehen, und engagiert sich in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Links

Untergeordnete Institutionen:

Länder:

Schweiz

Disziplinen: