Recht in Bewegung – Droit en mouvement – Law on the move. Konferenz für Gender Law 2019 – Technische, politische und soziale Entwicklungen und theoretische Herausforderungen
Die dem Recht zugrundeliegenden Herrschaftsverhältnisse kritisch zu reflektieren, ist Aufgabe der Legal Gender Studies. Dieser neue Band dokumentiert, wie eine neue Generation von Juristinnen und Juristen die Rechtswissenschaft bewegt, indem sie an den Herrschaftsverhältnissen rüttelt oder das Demokratieverständnis theoretisch inklusiver fasst, und welche Impulse sie aus anderen Disziplinen bezieht. Wie kann die Rechtswissenschaft im Lichte von Gender Studies und feministischer dekolonialer Theorie selbstkritischer sein? Wie kann ein Recht entwickelt werden, das sich nicht an der Reproduktion herrschender Normen beteiligt, sondern Widerstand gegen Unterdrückungsmechanismen leistet? Anhand von Rechtskämpfen von queeren Bewegungen, etwa im Rahmen strategischer Prozessführungen in Kenia, Uganda und Südafrika oder durch Organisationen wie ILGA, kommt global Bewegung ins Recht. Eine kritische Reflexion zu Grundkonzepten der Intersektionalität führt sie weiter. Schliesslich werden am Beispiel des Social Eggfreezing interdisziplinär, kritisch und rechtsvergleichend auch die Bewegungen der Biotechnologie im Recht und ihre Grenzen diskutiert.
Herausgegeben von
Links
Publikation Information
Institutionen:
Autor_innen:
Véronique Boillet, Sébastien Chauvin, Michelle Cottier, Clémence Demay, Claire Grino, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Vagias Karavas, Marie Mesnil, Awino Okech, Bérénice K. Schramm
Herausgegeben von:
Verlag:
Dike
Sprachen:
Deutsch, Französisch, Englisch
Stadt:
Zürich
Jahr:
2022
Themen:
Disziplinen:
Forschungsthemen:
Intersektionalität
Interdisziplinarität – Transdisziplinarität
Kolonialismus – Postkolonialismus – Dekolonialismus
Kämpfe – Soziale Bewegungen – Aktivismus
Akademie – Universität – Hochschulen
Politik
Sexuelle Orientierung
Geschlechtsidentitäten
Reproduktion – Kinderherstellung
Gesundheit – Medizin
Fächer:
Gender Studies, Recht, Soziologie
Form:
Sammelband