DOSAVI - Gewalt in der Beziehung erkennen und die Weiterweisung professionell begleiten: zweitägige Weiterbildung zur DOSAVI-Methode für Fachpersonen im Bereich der sexuellen Gesundheit: Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Juni 2023 im Volkshaus, Zürich
DOSAVI ist eine Methode der Sozialen Arbeit, die darauf abzielt, die beruflichen Kompetenzen zu stärken:
- um häusliche Gewalt zu erkennen und anzusprechen.
- um betroffene Personen zu begleiten, sich Hilfe bei einer Opferhilfeberatung oder einer Fachstelle für Tatpersonen zu suchen.
Der Name DOSAVI leitet sich aus dem Französischen ab: Détection et orientation sociale accompagnées des situations de violence au sein du couple. Auf Deutsch: Begleitetes Erkennen und soziale Orientierung bei Situationen von häuslicher Gewalt.
Die DOSAVI-Weiterbildung wurde basierend auf Erkenntnissen aus der Praxis und der Forschung von Susanne Lorenz (Hochschule für Soziale Arbeit Wallis) und Christophe Fluehmann (Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg) und in Zusammenarbeit mit SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ entwickelt.
--- Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2023 -- Personen, welche sich vor dem 31. März 2023 anmelden, profitieren von einem Frühbuchendenrabatt ---
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung per Mail an infosexuelle-gesundheitch und geben Ihren Namen, Ihren Beruf und Ihre Arbeitsstelle an. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Annelies Steiner, Verantwortliche Bildung, annelies.steinersexuelle-gesundheitch
Wann:
15. Juni 2023 – 16. Juni 2023
Themen:
Stimmt hier etwas nicht? Sagen Sie es uns!
Haben Sie einen Fehler gefunden, stimmt der obige Text faktisch nicht oder möchten Sie uns sonst etwas mitteilen? Gerne nehmen wir Ihre Rückmeldung auf und bemühen uns, allfällige Fehler und Unstimmigkeiten so schnell wie möglich zu beheben.