Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schule
Begriffliche Grundlagen und konzeptuelle Ansatzpunkte
Kursleitung
- Dr. Eva Büchi, Lehrerin für Deutsch und Geschichte, Kantonsschule Kreuzlingen; Präsidentin QueerTG
- Dr. Yv E. Nay, Dozent*in und Forschungsprojektleiter*in, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur
Zielpublikum
Maturitätsschullehrpersonen aller Fächer, Schulleitungsmitglieder
Beschreibung
Thema
Menschen mit verschiedenen geschlechtlichen und sexuellen Identitäten sind derzeit in den Medien und in politischen Debatten stark präsent. Im schulischen Alltag werden sie allerdings kaum bei der Gestaltung von Unterricht oder in Schulstrukturen mitgedacht. Lehrpersonen und Verantwortliche von Schulleitungsgremien stehen oft vor der Frage: Was brauchen lesbische, schwule, bisexuelle, trans und nicht-binäre (LGBT*) Jugendliche?
Diese Weiterbildung bietet eine Grundlage für die Entwicklung konkreter Ansatzpunkte für die Unterstützung von LGBT*-Jugendlichen in der Schule.
Inhalte und Ziele
Die Teilnehmenden
- erwerben Wissen über verschiedene Begrifflichkeiten zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt,
- beschäftigen sich mit der Lebenslage und den Bedürfnissen von LGBT*-Jugendlichen,
- lernen Fallbeispiele zu den Herausforderungen und Ressourcen von LGBT*-Jugendlichen,
- erarbeiten konkrete Ansatzpunkte für die Unterstützung von LGBT*-Jugendlichen in ihrem eigenen Unterrichtskontext.
Methoden
- Inputreferat mit Übung zur Anwendung und Vertiefung
- Fallbeispiele mit Übungsanteil
- Plenumsdiskussion
- Literaturliste für Unterrichtsgestaltung
Anzahl Teilnehmende
12 – 24 Personen
Kosten
CHF 250.–
Wann:
24. Oktober 2023, 09.30 – 16.00
Wo:
Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
Themen:
Disziplinen:
Institutionen: