Erfolgreich durch Diversity & Inclusion

Wie vielfältig sind Ihre Kundinnen und Kunden? Spiegelt sich diese Vielfalt auch in Ihren (Führungs-)Teams wider? Diversität und eine offene Unternehmenskultur sind wichtige Faktoren für Innovation und eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemischte Teams erzielen diesbezüglich nachweislich bessere Ergebnisse.

Im kompakten Programm „Erfolgreich durch Diversity & Inclusion“ erhalten Sie einen Einblick, wie Sie Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) zum Vorteil Ihres Unternehmens umsetzen können. Dabei setzen Sie sich mit den Eckpfeilern moderner Unternehmenskultur und mit DE&I relevanten Führungsaspekten auseinander und erlernen Methoden, wie Sie DE&I-Ziele setzen und verwirklichen können. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie Ansätze kennen, die die Einführung / Implementierung von DE&I im Rahmen der neuen Arbeitswelt ermöglichen.

Zielgruppe

Unser Programm richtet sich an Personen, die im Bereich Personal/HR tätig sind oder neu eine Funktion im Bereich Diversity & Inclusion übernehmen. Das Programm ist aber auch für Teamleiterinnen und -leiter oder Personen geeignet, die in einer Stabsfunktion oder im Bereich Risk oder Business Development tätig sind oder sich allgemein für das Thema interessieren.

Programmstruktur

Der Online-Kurs besteht aus 6 Modulen à je zwei Stunden, sowie Follow-up Angeboten. Die Inputs finden jeweils abends ab 18.00 bzw. 18.30 Uhr statt. Wir werden alle Module aufzeichnen. Falls Ihnen ein Termin zeitlich nicht passt, können Sie die Aufzeichnung jederzeit nachschauen.

Das Programm wird im Frühjahr auf Deutsch und im Herbst auf Englisch angeboten. Die deutsche Durchführung startet am 28. Mai 2024

Kursziele

  • Sie erhalten einen Überblick über DE&I, den Nutzen sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung.
  • Sie reflektieren Zusammenhänge in Themenfeldern wie z.B. Lohngleichheit, Rekrutierung und Beförderungen.
  • Sie lernen verschiedene Analyse-Methoden und Tools sowie Best Practices kennen.
  • Sie definieren umsetzbare Ziele und passende KPI.
  • Sie entwickeln eine Sensibilität für mögliche Unconscious Biases und lernen, wie diese Entscheidungen und Wahrnehmungen beeinflussen können.
  • Sie lernen DE&I als Treiber für Innovation zu begreifen.
  • Sie erlernen Ansätze zur Implementierung von DE&I in der Organisation.

Ansprechperson

Aída Germann
Tel.: +41 71 224 71 34
aida.germannunisgch 

Wann:

28. Mai 2024 – 02. Juli 2024

Wo:

Online

Themen: