Wintersemester 2023/24, 18-20 Uhr
Matthias Philipper & Dr.in Claudia Mahs
In einer Ära, in der die Digitalisierung mit rasanter Geschwindigkeit voranschreitet und nahezu jeden Aspekt unseres täglichen Lebens beeinflusst, ist es von entscheidender Bedeutung, die tiefgreifenden Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. Genau hier setzt die bevorstehende Ringvorlesung an, die eine einzigartige Gelegenheit bietet, sich eingehend mit den Wechselwirkungen zwischen Digitalität und Gesellschaft auseinanderzusetzen sowie die damit verbundenen Herausforderungen, Chancen und Grenzen zu erforschen.
Die Ringvorlesung legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Betrachtung von Digitalität aus einer vielfältigen Perspektive. In unserer Zeit sind gesellschaftliche Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit zentrale Anliegen, die in der digitalen Welt besondere Relevanz erlangen. Diese Veranstaltungsreihe bietet Raum für eingehende Diskussionen darüber, wie digitale Technologien die bestehenden Geschlechterrollen und sozialen Hierarchien beeinflussen und wie wir gemeinsam eine inklusive und gerechte digitale Gesellschaft gestalten können.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an dieser spannenden Ringvorlesung teilzunehmen und die Chancen zu nutzen, tief in die Welt der Digitalität und ihrer Beziehung zur Gesellschaft einzutauchen.
Wann:
24. Oktober 2023, 18.00 – 23. Januar 2024, 20.00
Wo:
Online
Themen:
Veranstaltungen in dieser Reihe: