Fachexpert/in Wissenschaft/Forschung/Grundlagen Frauen in der Armee und Diversity

80%-100% / Bern

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Vielfalt ist eine Chance. Die Armee bekennt sich zu einer vielfältigen und inklusiven Organisation. Sie wollen sich auch dafür einsetzen?
Als Fachexpert/in Wissenschaft / Forschung/ Grundlagen der Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity sind Sie zuständig für die wissenschaftliche, vernetzte und interdisziplinäre Grundlagenforschung im Bereich DE&I (Diversity, Equity and Inclusion) in der Schweizer Armee.

Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftliche Grundlagenforschung DE&I im Kontext der Schweizer Armee und Gruppe Verteidigung betreiben, bedürfnisorientierte Forschungsfragen erkennen, auf Auftrag bearbeiten und Forschungsdesigns erstellen, Studien durchführen und auswerten sowie Forschungsberichte verfassen
  • Forschungsbasierte, interdisziplinäre Massnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils im Speziellen und Diversität im Generellen bestimmen sowie die Massnahmenpläne der Diversitätsstrategie der Schweizer Armee/Gruppe Verteidigung weiterentwickeln
  • An Anträgen zuhanden der Führung mitwirken und Entscheidungsgrundlagen für die strategisch/politische Stufe bereitstellen
  • An Ausbildungskonzepten und -mitteln im Bereich DE&I Schweizer Armee/Gruppe Verteidigung mitarbeiten
  • Beschaffungsprozesse (externe Auftragsforschung) von der Initialisierung des Prozesses bis zur Vergabe begleiten

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Master) mit 2-3 Jahren funktionsrelevanter Erfahrung und wissenschaftlicher Tätigkeit, von Vorteil: Empirische Sozialforschung
  • Gute statistische Kenntnisse, inklusive guter Anwendung von SPSS / R; Hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortung, Ziel- und Ergebnisorientierung sowie Selbstreflexion
  • Bewusstsein im Umgang mit politisch und gesellschaftlich sensiblen Themen, versierte Kommunikation im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen sowie Affinität für DE&I-Fragen
  • Fähigkeit, Kooperationsbeziehungen aufzubauen sowie  zielorientiert Komplexität zu reduzieren, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, analytisches und konzeptionelles Denken sowie wirkungsvolles Handeln im politischen Umfeld
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse

Zusätzliche Informationen

Ihre neue Chefin beantwortet Ihre Fragen gerne:
Frau Mahide Aslan, Chefin Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity, Papiermühlestrasse 14, 3003 Bern, 058 464 70 87, mahide.aslan@vtg.admin.ch

Mehr zur Fachstelle: armee.ch/inklusion

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Publikationsdatum:

29. August 2023

Arbeitsort:

Bern